Das Angeln in Sachsen ist für Kinder und Jugendliche an bestimmte gesetzliche Vorgaben geknüpft, die sich je nach Alter unterscheiden. Hier findest du eine Übersicht, ab wann du wie angeln darfst – und was du beachten musst.
👶 Unter 9 Jahren
Kinder unter 9 Jahren dürfen nicht selbstständig angeln und erhalten keinen Erlaubnisschein und keinen Jugendfischereischein.
Aber: Sie dürfen unter strenger Aufsicht eines volljährigen Anglers beim Angeln mitwirken, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
-
Der begleitende Erwachsene muss einen gültigen Fischereischein und Erlaubnisschein für das Gewässer besitzen.
-
Das Kind darf keine eigene Angel benutzen, aber unter Anleitung z. B. die Angel auswerfen oder den Drill begleiten.
-
Lebende Fische dürfen vom Kind nicht betäubt, getötet oder abgehakt werden.
-
Die erwachsene Begleitperson muss die volle Aufsicht übernehmen, sich nicht vom Platz entfernen und in jeder Situation sofort eingreifen können.
👦 Ab 9 bis unter 16 Jahre
Jugendliche in diesem Alter benötigen:
-
Einen Jugendfischereischein
-
Einen Erlaubnisschein für das jeweilige Gewässer
🔒 Wichtig:
Das Angeln ist nur unter ständiger Aufsicht eines volljährigen Fischereischeininhabers erlaubt.
👉 Ausnahme:
Wenn der Jugendfischereischeininhaber nachweislich seit mindestens einem Jahr Mitglied in einem Angelverein ist, entfällt die Aufsichtspflicht.
💡 Die Aufsichtsperson selbst benötigt nur dann einen Erlaubnisschein, wenn sie auch selbst angeln möchte.
🧑 Ab 14 Jahren: Teilnahme an der Fischerprüfung möglich
Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr kann ein Jugendlicher an der staatlichen Fischerprüfung teilnehmen und nach Bestehen einen Fischereischein erhalten.
Mit einem gültigen:
-
Fischereischein
-
Erlaubnisschein (oder Nutzungsrecht)
kann anschließend selbstständig und ohne Aufsicht geangelt werden.
🔞 Ab 16 Jahren: Fischereischeinpflicht
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres besteht in Sachsen Fischereischeinpflicht.
Das bedeutet:
-
Ohne bestandene Fischerprüfung und Fischereischein darf nicht mehr geangelt werden – auch nicht unter Aufsicht.
-
Wer noch keinen Fischereischein besitzt, muss also rechtzeitig an einem Vorbereitungskurs und der Prüfung teilnehmen.
ℹ️ Weitere Infos und Anmeldung erhältst du über die Anglerverbände in Sachsen, z. B. den Anglerverband Leipzig.
📝 Tipp:
Du willst gleich loslegen? Der Onlinekurs des Anglerverbands Leipzig ist ab 14 Jahren möglich und bringt dich schnell, verständlich und sicher zur Fischerprüfung – inklusive Praxistag!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.