Mit dem Onlinekurs bist Du in Kombination mit dem verpflichtenden Praxistag optimal auf die Fischerprüfung in Sachsen vorbereitet. Für die Teilnahme musst du am Tag der Prüfung mindestens 14 Jahre alt sein. Die Anmeldung zur Prüfung übernimmt der Praxistagleiter - du musst dich also nicht selbst anmelden. Den genauen Termin und Ort bekommst du ca. eine Woche vor dem Prüfungstermin mitgeteilt.
Prüfungsinhalte
Insgesamt gibt es im sächsischen Prüfungsfragenkatalog 1028 Fragen. Behandelt werden bei der Prüfung die folgenden Themenkomplexe mit jeweils 12 Fragen (insgesamt 60 Fragen):
- Allgemeine Fischkunde ( 218 Fragen )
- Spezielle Fischkunde ( 219 Fragen )
- Gewässerkunde ( 187 Fragen )
- Gerätekunde ( 165 Fragen )
- Gesetzeskunde ( 239 Fragen )
Der eigentliche Prüfungstag läuft wie folgt ab:
Theoretischer Teil:
Die Auswahlantwort(en) der Frage(n) wird angekreuzt. Du beantwortest die 60 Fragen der Prüfung oder nach Ablauf der 90 Minuten bricht das System die Prüfung automatisch ab. Das Ergebnis wird angezeigt. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn insgesamt mindestens 45 Fragen und je Themenkomplex mindestens 8 Fragen richtig beantwortet sind.
Mündlich-praktischer Teil: In Sachsen findet keine mündliche oder praktische Prüfung statt.
Das Ergebnis - also ob du bestanden hast, oder nicht - erfährst du unmittelbar im Anschluss: Du erhältst direkt das Prüfungsresultat ausgedruckt.
Wir wünschen Dir für deine Prüfung viel Erfolg :-)
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.