Alles Wichtige zum Praxistag in Sachsen
In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Praxistag:
-
Wie und wann melde ich mich an?
-
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
-
Was muss ich mitbringen?
-
Wie läuft der Praxistag ab?
-
Was muss ich über den Zusammenhang zwischen Praxistag und Prüfung wissen?
Grundlegende Informationen zum Praxistag
Seit dem 21.03.2023 ist der Onlinekurs ein fester Bestandteil der Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Sachsen. Die Ausbildung besteht aus:
-
Onlinekurs (Pflicht)
-
Eintägiger Praxistag (Pflicht zur Prüfungszulassung)
Am Praxistag lernst du praktische Grundlagen des Angelns, vom waidgerechten Versorgen der Fische bis zum Umgang mit Angelgeräten.
Wichtige Fristen & Kosten
-
Lernzeit Onlinekurs: Plane 2-6 Wochen ein.
-
Anmeldefrist Praxistag: 14 Tage vor Termin.
-
Gebühr: 70€ (nicht im Onlinekurs enthalten, Zahlung per Überweisung bis spätestens 14 Tage vor Termin).
Anmeldung zum Praxistag
Die Anmeldung erfolgt direkt im Onlinekurs:
-
Im Menü unter "Anmeldung Praxistag" einen Termin auswählen.
-
Datenfelder ausfüllen.
-
Wichtige Dokumente hochladen:
-
Passbild (45 x 35 mm, farbig, ohne Rand)
-
Eingescannte Unterschrift
-
Automatisch erstelltes Anmeldeformular
-
Wichtig:
-
Minderjährige müssen Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigten angeben.
-
Die Praxistaggebühr von 70€ ist bis 14 Tage vor Termin zu überweisen.
Was musst du am Praxistag mitbringen?
-
Personalausweis (zur Identitätsbestätigung)
-
Kugelschreiber & Papier (zum Mitschreiben)
Ablauf des Praxistags
Dauer: 8 Stunden (statt 35 Stunden Präsenzseminar)
In kleinen Gruppen lernst du:
-
Gerätekunde & Montage
-
Auswerfen der Angel
-
Waidgerechtes Versorgen und Verwerten der Fische
Keine Prüfung am Praxistag!
Nach erfolgreicher Teilnahme wird dein Name auf der Teilnehmerliste erfasst. Der Praxistagleiter übernimmt die Prüfungsanmeldung für dich.
Bedeutung des Fishing-King Zertifikats
Nach dem Onlinekurs kannst du dein Teilnahmezertifikat unter "Bonus" herunterladen. Dieses bestätigt den Abschluss des Kurses.
Freischaltung des Zertifikats:
-
Alle relevanten Übungsfragen & Fischbildfragen beantwortet.
-
Alle Probeprüfungen erfolgreich absolviert.
-
Alle verpflichtenden Videos angeschaut & 24h Lernzeit erreicht.
Besonderheit in Sachsen:
-
Das Zertifikat muss nicht zum Praxistag oder zur Prüfung mitgebracht werden.
-
Es ist jedoch wichtig für die doppelte Geld-zurück-Garantie im Falle des Nichtbestehens.
Anmeldung zur Fischerprüfung
Du musst dich nicht selbst anmelden! Der Praxistagleiter gibt deine Daten direkt an die DEKRA weiter, die die Prüfung durchführt.
Prüfungstermin & Ablauf:
-
Die Prüfung findet ca. 4 - 6 Wochen nach dem Praxistag statt.
-
Ort & Zeitpunkt werden ca. 1 Woche vorher per Ladungskarte mitgeteilt.
-
Der Prüfungsort orientiert sich am Standort deines Praxistags.
Wichtig: Die Fischerprüfung muss innerhalb eines Jahres nach dem Praxistag absolviert werden, sonst muss der Praxistag wiederholt werden.
Noch Fragen?
Falls du weitere Fragen hast, die nicht durch unser Hilfecenter, die Homepage oder den Onlinekurs geklärt werden, kontaktiere den Anglerverband Leipzig oder deinen Praxistagleiter (Kontaktdaten findest du in deiner Anmeldebestätigung).
Anglerverband Leipzig
-
Adresse: Engelsdorfer Straße 377, 04319 Leipzig
-
Telefon: +49 341 6523570
-
E-Mail: info@anglerverband-leipzig.de
-
Website: www.anglerverband-leipzig.de
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.