Seit dem 21. März 2023 gibt es in Sachsen ein neues, modernes Angebot zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung: den anerkannten Onlinekurs in Kombination mit einem verpflichtenden Praxistag. In diesem Beitrag erfährst Du alle wichtigen Details – von den Voraussetzungen über die Anmeldung bis zur Prüfung und dem Erhalt Deines Fischereischeins.
Voraussetzungen für die Fischerprüfung in Sachsen
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, musst Du:
-
mindestens 13 Jahre alt sein,
-
Deinen Hauptwohnsitz in Sachsen haben,
-
den Onlinekurs vollständig abgeschlossen und
-
am verpflichtenden Praxistag teilgenommen haben.
Die Anmeldung zur Prüfung übernimmt Dein Praxistagleiter für Dich.
Das Onlinekurs-Zertifikat
Wenn Du alle Kursinhalte vollständig bearbeitet hast, wird Dir automatisch ein Teilnahmezertifikat zum Download freigeschaltet (im Menü unter „Bonus“). Drucke es Dir aus – auch wenn Du es nicht zum Praxistag oder zur Prüfung mitbringen musst.
Das Zertifikat brauchst Du im Ernstfall für unsere doppelte Geld-zurück-Garantie bei Nichtbestehen.
Voraussetzungen für das Zertifikat:
✅ Alle Übungsfragen vollständig beantwortet
✅ Alle Fischbildfragen korrekt bearbeitet
✅ Alle Probeprüfungen bestanden
✅ Alle Pflichtvideos vollständig geschaut
✅ Mindestens 24 Stunden Lernzeit erreicht
💡 Tipp: Die Lernzeit zählt nur, wenn Du Videos komplett bis zum Ende schaust. Brich ein Video lieber nicht mittendrin ab – sonst wird die Zeit nicht gespeichert.
Anmeldung zum Praxistag
Sobald Du den Kurs gekauft hast, kannst Du Dich über den Onlinekurs für einen Praxistag anmelden. Beachte dabei:
-
Anmeldefrist: spätestens 10 Tage vor dem Termin
-
Kosten: 70 € (separat zu überweisen – nicht im Kurspreis enthalten)
-
Der Kurs muss bis zum Praxistag zu 100 % abgeschlossen sein
Für minderjährige Teilnehmer müssen bei der Anmeldung auch die Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigten angegeben werden.
Für die Anmeldung erforderlich:
📸 Passbild (Hochformat 45 x 35 mm, farbig, ohne Rand – Upload im Kurs)
✍️ Eingescannte Unterschrift (Upload im Kurs)
📝 Anmeldeformular (wird automatisch aus Deinen Kursdaten erstellt)
Was Du zum Praxistag mitbringen musst
-
Personalausweis (zum Abgleich Deiner Identität)
-
Kugelschreiber und Papier zum Mitschreiben
❗Das Teilnahmezertifikat musst Du nicht mitbringen – im Gegensatz zu anderen Bundesländern.
Ablauf und Regeln zum Praxistag
-
Der Praxistag ist verbindlich vorgeschrieben und muss vor der Prüfung absolviert werden.
-
Die Fischerprüfung muss innerhalb von 12 Monaten nach dem Praxistag erfolgen.
-
Nach Ablauf der Frist musst Du den Praxistag erneut besuchen.
Anmeldung zur Fischerprüfung
Du brauchst Dich nicht selbst anmelden – das erledigt Dein Praxistagleiter für Dich. Die Anmeldung geht direkt an die DEKRA, die die Prüfung durchführt.
📬 Ca. 1 Woche vor der Prüfung erhältst Du eine Ladungskarte mit Ort und Uhrzeit.
So läuft die Fischerprüfung ab
-
Ort: DEKRA-Standort (Infos über die Ladungskarte)
-
Dauer: 90 Minuten
-
Fragen: 60 Fragen aus 5 Themenbereichen
-
Allgemeine Fischkunde
-
Besondere Fischkunde
-
Gerätekunde
-
Gesetzeskunde
-
Gewässerkunde
-
Du kreuzt die richtigen Antworten an. Die Prüfung endet automatisch nach 90 Minuten – oder wenn Du sie vorher abschließt. Das Ergebnis bekommst Du sofort ausgedruckt.
Bestehensregeln:
✔️ Mindestens 45 von 60 Fragen richtig
✔️ Pro Themengebiet mindestens 8 richtige Antworten
🗣️ Es gibt keinen praktischen oder mündlichen Prüfungsteil
📅 Mindestalter am Prüfungstag: 14 Jahre
Nach der Prüfung: Dein Fischereischein
Am nächsten Werktag nach der Prüfung wird das Ergebnis an die zuständige Fischereibehörde übermittelt.
Du erhältst dann:
-
bei bestandener Prüfung:
📩 eine Rechnung über die Prüfungsgebühr (30 €) und ggf. über den Fischereischein (42 €) -
bei nicht bestandener Prüfung:
📩 eine Rechnung über die Prüfungsgebühr und einen Bescheid – Du kannst die Prüfung beliebig oft wiederholen.
Nach Zahlungseingang wird Dir Dein Fischereischein automatisch zugesandt.
Zusammenfassung
Mit dem Onlinekurs und Praxistag bist Du optimal auf die Fischerprüfung in Sachsen vorbereitet. Halte die Fristen ein, bearbeite den Kurs gründlich und mach Dir keinen Stress – Du bist gut vorbereitet!
🎣 Wir wünschen Dir viel Erfolg und Petri Heil für Deine Fischerkarriere!
Noch Fragen?
Bei allen Fragen, die nicht in unserem Hilfecenter, unserer Homepage oder im Onlinekurs geklärt werden, wendest du dich am besten direkt an den Anglerverband oder direkt an deinen Praxistagleiter. Die Kontaktdaten deines Praxistagleiters werden dir in der Anmeldebesätigung zum Praxistag per E-Mail mitgeteilt.
Anglerverband Leipzig
Engelsdorfer Straße 377
04319 Leipzig
Telefon: +49 341 6523570
E-Mail: info@anglerverband-leipzig.de
Website: www.anglerverband-leipzig.de
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.