In der Regel ist es so, dass Du Dich in dem Bundesland zur Fischerprüfung anmeldest, in dem Du Deinen ersten Wohnsitz hast. Das heißt: Dort wo Du gemeldet bist, gehst du zur Prüfung. Das liegt daran, das jedes Bundesland seine eigene Fischerei-Gesetzgebung hat.
Diese Ausnahmen sind möglich, wenn du dich online vorbereiten möchtest:
Berliner können sich mit Fishing-King online auf die Prüfung auch in => Brandenburg vorbereiten.
Hamburger konnten bis Ende 2019 ihre Prüfung in Schleswig-Holstein oder Niedersachsen ablegen, wo eine Online-Vorbereitung möglich ist. Durch eine Gesetzesänderung entfällt diese Möglichkeit aber seit 1. Januar 2020!
Bremer können in => Niedersachsen zur Prüfung gehen und sich dafür mit dem Onlinekurs vorbereiten.
ACHTUNG: In einigen Bundesländern gilt das "Wohnortprinzip"
Es gibt einige Bundesländer, in denen das sogenannte "Wohnortprinzip" gilt. Wenn du dort gemeldet bist musst du in jedem Fall auch dort die Fischerprüfung ablegen. Ein Zweitwohnsitz in einem anderen Bundesland hat auf das Wohnortprinzip keinen Einfluss - es gilt immer die Meldeadresse.
Onlinevorbereitung anerkannt
Bezogen auf die Prüfung gilt das Wohnortprinzip für NRW. Du bist sogar auf deine Meldeverwaltung festgelegt - also die Stadt oder den Kreis, wo du lebst. Die Teilnahme an einer Prüfung in einer anderen Stadt kann ggfs. über eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden.
Auch in Baden-Württemberg gilt für die Teilnahme an der Fischerprüfung das Wohnortprinzip - du kannst also nicht die Prüfung in einem anderen Bundesland ablegen. Seit 1.10.2020 ist der Onlinekurs (mit 8-stündigem Praxistag) aber offiziell für die Zulassung zur Fischerprüfung anerkannt.
Ähnlich ist es in Rheinland-Pfalz: Seit 1.5.2021 kannst du den Onlinekurs wählen, der durch einen 6-stündigen Praxistag ergänzt wird und so als vollwertige Prüfungsvorbereitung akzeptiert wird.
Präsenzkurs-Pflicht
Das Wohnortprinzip gilt außerdem für folgende Bundesländer, in denen das jeweilige Fischereigesetz für die Zulassung zur Fischerprüfung vorschreibt, dass Du einen Präsenzstunden-Kurs besuchst:
Bayern
Sachsen
Hamburg
Sachsen-Anhalt:
Seit 10.06.2022 offiziell anerkannt!
Ab dem 10.06.2022 ist der neue Onlinekurs des Landesanglerverbands Sachsen-Anhalt in Kombination mit einem einzigen Praxistag vom zuständigen Landesverwaltungsamt offiziell zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt anerkannt.
Das kannst du dir natürlich von der folgenden Stelle bestätigen lassen:
Landesanglerverband Sachsen-Anhalt
Telefon Geschäftsstelle: 0345 / 8058005
E-Mail: info@lav-sachsen-anhalt.de
Hier kommst Du direkt zum Onlinekurs Sachsen-Anhalt.
In Bundesländern, die bislang noch nicht genannt wurden, empfehlen wir in jedem Fall die Vorbereitung im Bundesland des eigenen Wohnsitzes. Wenn du trotzdem auf ein anderes Bundesland ausweichen willst, geschieht dies auf eigenes Risiko und du solltet dich zuvor bei deiner zuständigen Behörde informieren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.