Vom Grundsatz her benötigst du beim Praktikum keine Angelausrüstung. Wenn Du also noch keine eigenen Angelsachen hast, musst Du Dir keine Gedanken machen. Das Praktikum findet immer an einem Vereinsgewässer statt. Die Mitgliedsvereine des Fischereiverband Saar fungieren als Gastgeber für die Prüfung und auch das Praktikum.
Der Ausbilder hat Material, mit dem er Dir die Angeltechnik und besonders das waidgerechte Landen und Versorgen des Fangs vermitteln kann. Natürlich ist nicht für jeden einzelnen Teilnehmer eine Angelausstattung vorhanden.
Solltest Du bereits über ein Angel-Equipment verfügen, so bringe es in jedem Fall gerne mit. Natürlich keine Boots- oder Brandungsrute. Für die Gewässer eigenen sich Spinn-, Posen- oder Feedermontagen für Weißfische. Beim Praktikum kannst Du Dir Rat und Tipps holen, wie Du Deine Ausrüstung sinnvoll ergänzen kannst.
Für das Praktikum erwirbst Du eine Gewässerkarte, mit der Du legitim angeln darfst. So kannst Du von Deinen neuen Fischereischein gleich kräftig Gebrauch machen. Der Preis für diesen Erlaubnisschein beträgt 27 €.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.