Nach der Absolvierung des Onlinekurses und dem Besuch des Praxistages kannst du deine Prüfung in Hessen ablegen.
In Hessen sind dafür die "unteren Fischereibehörden" zuständig - also die Behörden der Stadt- und Kreisverwaltung deines Wohnorts.
Die Erfahrung zeigt, dass es für Teilnehmer immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Anmeldung zur Fischerprüfung kommt. Einige Behörden bieten leider nicht ausreichend Ressourcen an, um die große Nachfrage von Prüflingen bedienen zu können. Hierbei spielen diverse Gründe eine Rolle, oftmals Personal- und Raummangel.
Unser Ziel ist es, die Abläufe der Fischerprüfung in Hessen langfristig zu verbessern.
Dafür müssen wir die Probleme klar aufzeigen und dann Verbesserungsvorschläge machen. So kann beispielsweise ein Weg sein, dass die Fischerprüfung nicht mehr von den unteren Fischereibehörden durchgeführt wird, sondern vom Verband Hessischer Fischer e.V. selbst. Das würde zu mehr Terminen, mehr Flexibilität und besseren Abläufen führen.
Wie können wir die Probleme sichtbar machen?
Solltest du ebenfalls in der Situation sein, dass deine Anmeldung zur Fischerprüfung in Hessen nicht reibungslos verläuft, möchten wir dich bitten, deine Erfahrung und deinen Unmut über die Abläufe rund um die Prüfungsanmeldung direkt beim zuständigen Ministerium zu platzieren.
Am besten schreibst du einen Brief an die Entscheider selbst. Also direkt an die Oberste Fischereibehörde bzw. das Ministerium. Wenn dort ausreichend Beschwerden eingehen, können wir wirklich was verändern und die Behörden zu einem Umdenken bewegen.
Hier findest du die Kontaktdaten der entsprechenden Stellen, um deine Beschwerde zu platzieren:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
"Oberste Jagd- und Fischereibehörde, Fischereiwirtschaft, Berufsfeld Forsten"
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.