Schritt 1 - Loslegen:
Nach dem Kauf des Onlinekurses erhältst Du anschließend direkt Deine Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt und kannst Dich damit in der Online-Akademie anmelden. Es öffnet sich die Startseite mit dem Willkommensvideo und weiteren grundlegenden Info-Videos rund um den Kurs und die Fischerprüfung. Du kannst also direkt loslegen.
Schritt 2 - Einsendung deiner Unterlagen:
Wir empfehlen dir, deine Verbands- und Prüfungsgebühr in Höhe von 105,--€ gleich nach dem Kauf des Kurses an den Verband zu zahlen.
Sobald Du Deine Verbands- und Prüfungsgebühr gezahlt hast, erhältst Du das Anmeldeformular für die Fischerkarte sowie deine den Leitfaden zur Fischerprüfung als gedruckte Lernunterstützung vom Verband per Post zugeschickt. Das Anmeldeformular sendest Du bitte, zusammen mit einem Passfoto (Größe 35mm x 45mm, nicht älter als 6 Monate) und einer Ausweiskopie (amtlicher Lichtbildausweis), direkt an den Verband.
Wichtiger Hinweis zur Prüfungsgebühr: Solltest Du den Kurs über einen Gutschein des LFVOÖ zum Gesamtpreis von 165,- Euro gekauft haben, so entfällt die Zahlung der Prüfungsgebühr, da diese bereits in der Gesamtsumme enthalten ist. Der Gesamtbetrag ist dabei gegenüber dem Kauf über www.fishing-king.de und anschließende Anmeldung zur Prüfung unverändert (Kursgebühr 70,- Euro + Verbands/Verwaltungsgebühr 105,-- Euro = 175,- Euro). Das Anmeldeformular sowie den Leitfaden als Lernunterstützung erhältst du in diesem Fall automatisch per Post.
Schritt 3 - App:
Wir empfehlen Dir, die App "Fische OÖ" direkt im App Store oder Play Store herunterzuladen. Diese App wird Dir direkt vom Landesfischereiverband Oberösterreich zur Verfügung gestellt und ergänzt den Onlinekurs ideal. Auch wir stellen Dir parallel unsere Fishing-King Angelschein Trainer App zur Verfügung, die Du auf dem Smartphone (Android oder iOS) und Tablet installieren kannst. Damit kannst Du zusätzlich auch offline die Übungsfragen, Fischbestimmung, Rutenbau und die Probeprüfungen wiederholen und vertiefen. Die Zugangsdaten hierfür sind identisch zur Online-Akademie.
Schritt 4 - Absolviere den Onlinekurs:
Schaue Dir zunächst alle Videos auf der Startseite der Onlineakademie aufmerksam an. Sie beinhalten alle Informationen rund um den Kursablauf und die Prüfungsanmeldung.
Im Schnitt benötigen die Teilnehmer vier Wochen für den Kurs. Du kannst Dich daher schon zu Beginn informieren, welcher Prüfungsort/-termin für Dich interessant ist. Unter dem Bereich "Prüfungsanmeldung" im Onlinekurs selbst erfährst du alles Wichtige.
Nun kannst Du die Videolektionen unter “Übungsfragen” durcharbeiten. Im Fragenteil unter den Videos werden Dir die Original-Prüfungsfragen vorgelegt. Die in Oberösterreich vorkommenden Fischarten lernst Du unter “Fischbestimmung” kennen. Im “Gerätebau” zeigen wir Dir die sechs gängigsten Rutenmontagen für verschiedene Angelmethoden (der Rutenbau ist aber für Dein Zertifikat nicht relevant, sondern will Dir den Einstieg in die Angelpraxis erleichtern). Den Lernfortschritt kannst Du übrigens immer mitverfolgen und auch unter “Statistik” einsehen.
Schritt 5 - Zertifikat:
Wenn Du alle Kurskomponenten durchgearbeitet hast, wird Dir Dein Teilnahmezertifikat zum Download freigegeben. Du findest es unter dem Menüpunkt “Bonus”. Drucke es Dir aus, denn es bestätigt Dir den Abschluss des Kurses und es schaltet dir die Prüfungsanmeldung im Onlinekurs frei.
Das Zertifikat ist zudem wichtig, falls Du im unwahrscheinlichen Fall des Nichtbestehens der Prüfung von der doppelten Geld-Zurück-Garantie Gebrauch machen willst.
Schritt 6 - Anmeldung zur Fischerprüfung:
Im Hauptmenü Deines Onlinekurses findest Du den Punkt “Prüfungsanmeldung”. Hier sind alle nötigen Informationen nochmal für Dich hinterlegt.
Vorläufig finden alle Prüfungen ausschließlich im Seminarraum des Landesfischereiverbands in Linz statt. Die Adresse lautet:
Landesfischereiverband Oberösterreich
Stelzhammerstraße 2
4020 Linz
Bitte beachten: Um einen Prüfungstermin buchen zu können, musst du den Onlinekurs zu 100% durchgearbeitet und dein Zertifikat freigeschaltet haben! Wenn dies der Fall ist, schaltet sich im Bereich "Prüfungsanmeldung" das Anmeldefenster zur Auswahl eines Prüfungstermins frei.
Wähle einen Prüfungstermin aus der Liste aus und gebe deine Daten in die entsprechenden Felder ein. Mit einem Klick auf “Absenden” werden deine Daten an den Landesfischereiverband übermittelt und du erhältst eine Terminbestätigung per E-Mail. Die Anmeldefrist zur Prüfung beträgt zwei Wochen - d.h. du kannst dich bis 14 Tage vor dem Termin anmelden.
Du kannst dich zudem bis zu 3 Wochen vor deinem Termin selbstständig von der Prüfung abmelden - etwa, wenn du dir einen anderen Prüfungstermin aussuchen willst.
Deine Unterlagen (105,--Euro, Anmeldeformular für die Fischerkarte, Ausweiskopie, Passfoto) müssen dem Verband bis 10 Tage vor dem Termin vorliegen. Eine Ausnahme bilden die Prüfungstermine im März 2021 - hier beträgt die Frist zur Einsendung der Unterlagen 7 Tage.
Wenn du deine Unterlagen nicht rechtzeitig einschickst, wirst du vom Prüfungstermin ausgeschlossen.
Ein unentschuldigtes Fernbleiben vom Prüfungstermin hat eine Sperre von 4 Wochen zur Folge - in dieser Zeit kannst du dich nicht zu einem neuen Prüfungstermin anmelden.
Schritt 7 - Absolviere die Fischerprüfung:
Dem Fischerprüfungstermin kannst Du nach dem Durcharbeiten des Kurses gelassen entgegen sehen: Du erhältst einen Theorie-Fragebogen mit 27 Fragen aus vier Themengebieten. Von diesen 27 Fragen musst Du am Prüfungstag mindestens 17 korrekt beantworten. Einen praktischen Teil, bei dem Du etwa Ruten zusammenbauen oder Knoten binden müsstest, gibt es nicht. Die in der Prüfung vorkommenden Fragen sind identisch mit denen, die du im Onlinekurs lernst.
Schritt 8 - Fischerkarte ausstellen:
Innerhalb von einer Woche nach der erfolgreichen Prüfung wird dir deine Fischerkarte per Post zugesendet.
Schritt 9 - Besorge Dir die Lizenz für Dein Wunschgewässer:
Jetzt kann es losgehen. Du musst nun nur noch eine Tages-/Gästekarte (wird auch als Lizenz, Erlaubnisschein oder Bewilligung bezeichnet) für Dein Wunschgewässer besorgen. Diese Karten gibt es bei der Behörde, in Angel- oder Zooläden, an manchen Kiosken und Tankstellen und zum Teil auch schon online. Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby!
Bei allen Fragen, die nicht in unserem Hilfecenter, unserer Homepage oder im Onlinekurs geklärt werden, wendest du dich am besten direkt an den Landesfischereiverband:
Oö. Landesfischereiverband
Stelzhamerstraße 2, 3. Stock, linke Stiege
4020 Linz
Tel.: +43 732 650507
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr
Fax: +43 732 650507 20
E-Mail: fischerei@lfvooe.at
Website: https://www.lfvooe.at/
Weitere Infos:
Was passiert, wenn ich meine Prüfung nicht bestehe
Wie komme ich zur Fischerkarte in Oberösterreich?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.