In Baden-Württemberg ist der Besuch des Praxistages zusätzlich zum Onlinekurs eine Voraussetzung, um seit dem 01.10.2020 (Einführung des Onlinekurs-Angebots vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg) zur Fischerprüfung zugelassen zu werden.
Achtung:
Du musst an deinem Praxistag das augedruckte Zertifikat mitbringen und der Onlinekurs muss an deinem Praxistagtermin zu 100% durchgearbeitet sein (alle Videos gesehen und Kontrollfrage am Ende des Videos beantwortet, Übungsfragen, Fischbilder und Probeprüfungen richtig beantwortet). Ohne das ausgedruckte Zertifikat kannst du nicht am Praxistag teilnehmen. Du kannst dich über das Anmeldeformular im Bereich "Anmeldung Praxistag" im Onlinekurs zu einem Termin anmelden. Wähle einfach deinen Wunschtermin aus und trage deine Daten in das Formular ein.
Eine Praxistaganmeldung ist zudem Voraussetzung für eine spätere Prüfungsanmeldung. Das bedeutet, dass du dich zuerst zu einem Praxistag, der zeitlich vor deinem Prüfungstermin liegen muss, anmelden musst. Erst dann schaltet sich das Formular zur Prüfungsanmeldung im Onlinekurs frei. Bitte beachte die Anmeldefrist von 2 Monaten zur Prüfung. Der Praxistag muss vor dem Prüfungstermin absolviert worden sein.
Bei unentschuldigtem Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung entstehen sowohl für den Landesfischereiverband und den ausbildenden Verein Kosten für Organisation und Bereitstellung der Materialien. Es liegt daher im Ermessen des Landesfischereiverbands, in diesem Fall eine Bearbeitungsgebühr von 90€ zu erheben.
Solltest du diese Gebühr zahlen müssen, ist die Anmeldung zu einem neuen Praxistag so lange gesperrt, bis der Zahlungseingang vom Landesfischereiverband bestätigt wurde.
Der Ablauf
In acht Stunden erlernst Du die wichtigsten praktischen Grundlagen basierend auf Deinem theoretischen Wissen aus dem Onlinekurs.
Ein typischer Praxistag läuft wie folgt ab:
- Begrüßung
- Einführung und Programmüberblick
- Praktischer Unterricht in Kleingruppen
- Gerätekunde
- Montage
- Auswerfen
- Vollständiger Angelvorgang
- Waidgerechter Umgang mit dem Fisch (Betäuben und Töten)
- Verwertung des gefangenen Fisches
- Praktische Übungen
- Abschlussrunde mit Bestätigung der Teilnahme und Übergabe des Zertifikats
Wichtig! Bitte verwahre Dein Zertifikat gut. Dieses ist Dein Nachweis über die Teilnahme am Onlinekurs und am Praxistag und somit ein wichtiges Dokument, welches Du für die Zulassung zur Prüfung benötigst.
Eine Prüfung findet am Praxistag nicht statt.
Hilfreiche Links
- weitere Beiträge rund um Baden-Württemberg im Hilfecenter
- Alles Wichtige rund um das neue Kursangebot in Baden-Württemberg auf einer Seite
- Baden-Württemberg: Alle aktuellen Informationen zu Praxistagen und zur Fischerprüfung
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.