Die Fischerprüfung in Baden-Württemberg erfolgt schriftlich im Multiple-Choice-Verfahren. Das heißt man hat immer eine Frage und drei mögliche Antworten, von denen bis zu zwei Antworten richtig sein können.
Es gibt keine praktische Prüfung. Insgesamt besteht der offizielle Fragenkatalog aus 725 Fragen. Bei der Prüfung muss man von diesen 725 Fragen lediglich 60 Fragen aus dem gesamten Fragenkatalog beantworten.
Jeweils 12 Fragen aus den folgenden 5 Themengebieten:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
- Gewässerökologie und Fischhege
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
Die Prüfung ist bestanden, wenn du mindestens 45 von 60 Fragen, sowie in jedem Themengebiet mindestens 50% richtig beantwortet hast. Du musst außerdem mindestens 6 Fragen in jeder Kategorie richtig beantworten.
Nach der Auswertung der Fischerprüfung erhältst du dann dein Fischerprüfungszeugnis oder die Bescheinigung, dass du durchgefallen bist. Für den seltenen Fall der Fälle des Nicht-Bestehens kannst du die Prüfung einfach nochmal ablegen.
Für die Fischerprüfung in Baden-Württemberg hat man insgesamt 2 Stunden Zeit, was bei Weitem ausreichend ist. Die meisten unserer Fishing-King-Prüflinge sind bereits nach 10 Minuten fertig.
Es gibt im Jahr vier mal die Möglichkeit, in Baden-Württemberg die Fischerprüfung abzulegen: im März, Mai, September und November.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.