Wenn Du in Baden-Württemberg die Fischerprüfung ablegen willst, ist der Besuch eines Praxistags verpflichtend – ergänzend zum Onlinekurs des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg (LFVBW). In diesem Beitrag findest Du alle wichtigen Informationen rund um die Anmeldung, den Ablauf, die Teilnahmebedingungen und häufige Fragen zum Praxistag.
Was ist der Praxistag?
Der Praxistag ist ein eintägiger, achtstündiger Kurs, der die praktischen Grundlagen des Angelns vermittelt – vom waidgerechten Töten über den Umgang mit Angelgerät bis zur richtigen Verwertung. In Kombination mit dem Onlinekurs ist der Praxistag Voraussetzung für die Prüfungszulassung.
Wer bietet den Praxistag an?
Der Praxistag wird vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg organisiert und durchgeführt. Nur vom Verband zertifizierte Praxistage sind gültig – das heißt:
-
Du musst dich offiziell über den Onlinekurs anmelden.
-
Der Kurs wird von einem anerkannten Ausbilder geleitet.
-
Auf der Teilnahmebescheinigung muss ein offizieller Stempel des LFVBW sein.
Anmeldung zum Praxistag
Sobald Du Deinen Onlinekurs gekauft hast, kannst Du Dich direkt über den Bereich „Anmeldung Praxistag“ im Onlinekurs für einen Termin eintragen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
-
Voraussetzung: Du musst den Onlinekurs zu 100 % abgeschlossen haben (inkl. Videos, Übungsfragen, Probeprüfungen, Fischbestimmung und 24 Stunden Lernzeit).
-
Frist: Die Anmeldung muss spätestens 2 Wochen vor dem Termin erfolgen.
-
Flexibilität: Du kannst Dich bis zu 21 Tage vor dem Termin selbstständig abmelden. Danach ist nur noch eine Umbuchung über den LFVBW möglich.
-
Zahlung: Nach Anmeldung erhältst Du eine Zahlungsaufforderung über 190 € (150 € Praxistag + 40 € Prüfung).
💡 Wichtig: Ohne rechtzeitige Zahlung ist keine Teilnahme möglich!
Zahlung – Fristen im Überblick
-
Mehr als 4 Wochen bis zur Prüfung: Zahlung spätestens 2 Wochen vor dem Praxistag.
-
Weniger als 4 Wochen bis zur Prüfung: Zahlung spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin.
Die Bankverbindung findest Du im Onlinekurs oder in der Bestätigungsmail nach Anmeldung.
Bei Nichterscheinen wird eine Bearbeitungsgebühr von 90 € fällig. Eine kostenlose Umbuchung ist bis eine Woche vor dem Termin möglich.
Das musst Du zum Praxistag mitbringen
-
Dein ausgedrucktes Kurs-Zertifikat (Download im Onlinekurs)
-
Gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass, Schülerausweis bei Minderjährigen)
-
Wetterfeste Kleidung
-
Einverständniserklärung der Eltern (bei Teilnehmenden unter 18 Jahren)
Du brauchst keine eigene Angelausrüstung mitzubringen – alles Notwendige wird gestellt.
Ablauf des Praxistags (ca. 8 Stunden)
Der genaue Ort und die Uhrzeit werden Dir nach der Anmeldung per E-Mail und im Onlinekurs mitgeteilt. Der Tag ist in mehrere Module unterteilt:
-
Anmeldung & Begrüßung
-
Einführung und Programmüberblick
-
Praktische Übungen in Kleingruppen:
-
Angelmontagen erklären und zusammenbauen
-
Auswerfen und Einholen
-
Waidgerechtes Töten und Versorgen von Fischen
-
Verwertung
-
-
Abschlussrunde und Feedback
📝 Hinweis: Eine Prüfung findet am Praxistag nicht statt.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich meinen Termin ändern?
Ja, bis 21 Tage vor dem Termin im Onlinekurs. Kurzfristig bitte den LFVBW direkt kontaktieren.
Wann darf ich mich zur Prüfung anmelden?
Erst nach erfolgreicher Teilnahme am Praxistag wird die Prüfungsanmeldung freigeschaltet.
Wen kontaktiere ich bei weiteren Fragen?
Der Landesfischereiverband hilft Dir gerne weiter:
👉 Kontaktdaten LFVBW
Fazit
Der Praxistag ist ein zentraler Baustein auf Deinem Weg zur Fischerprüfung in Baden-Württemberg. Er ist praxisnah, lehrreich und bereitet Dich optimal auf die Prüfung vor. Achte auf eine rechtzeitige Anmeldung und bring alle erforderlichen Unterlagen mit – dann steht Deinem Angelerfolg nichts mehr im Weg.
🎣 Viel Spaß und Petri Heil beim Praxistag!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.