In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen zur Fischerprüfung in Nordrhein-Westfalen, darunter:
✅ Wie läuft die Prüfung ab?
✅ Was muss ich mitbringen?
✅ Wie melde ich mich an?
✅ Kann ich die Prüfung in einem anderen Kreis ablegen?
✅ Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
1. Zuständigkeit & Ansprechpartner
In NRW sind die unteren Fischereibehörden für die Fischerprüfung verantwortlich. Diese befinden sich bei der Stadt- oder Kreisverwaltung Deines Wohnorts.
📌 Wichtige Hinweise:
- Bei Fragen oder Problemen ist die untere Fischereibehörde Dein Ansprechpartner – auch für die Anmeldung.
- Fishing-King kann Dir leider nicht bei der Anmeldung oder behördlichen Fragen helfen.
👉 So findest Du Deine untere Fischereibehörde:
🔎 Google-Suche: „Name Deiner Stadt/Kreis + untere Fischereibehörde“
📌 Onlinekurs NRW: Unter „Prüfungsanmeldung“ findest Du eine Liste aller unteren Fischereibehörden.
2. Anmeldung zur Prüfung
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der unteren Fischereibehörde.
📝 Schritte zur Anmeldung:
1️⃣ Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung ausfüllen (auf der Website der Fischereibehörde oder im Onlinekurs verlinkt).
2️⃣ Antrag einreichen & 50 € Prüfungsgebühr überweisen.
3️⃣ Nach Zahlungseingang erhältst Du die Zulassung mit Prüfungsdatum, Uhrzeit & Adresse.
📌 Anmeldefrist: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin
⚠ Terminabsage: Falls Du den Termin absagen musst, informiere rechtzeitig Deine Fischereibehörde.
3. Ausnahmegenehmigung – Prüfung in einem anderen Kreis
Normalerweise legst Du die Prüfung in Deinem Wohnort/Kreis ab. Falls Du dort nicht teilnehmen kannst, kannst Du eine Ausnahmegenehmigung beantragen.
💰 Zusätzliche Gebühr: 15 €
⏳ Bearbeitungszeit: Plane genügend Zeit für die Genehmigung ein.
📝 Muster für den Antrag:
4. Voraussetzungen für die Prüfung in NRW
✔ Mindestalter: 13 Jahre (bis 14 Jahre gibt es nur den Jugendfischereischein)
✔ Anmeldung & Gebühren bezahlt: 50 € Prüfungsgebühr überwiesen
✔ Anmeldefrist beachten: Mindestens 4 Wochen vor Prüfungstermin
✔ Mitbringen:
- Personalausweis/Reisepass
- Kugelschreiber (blau oder schwarz)
✔ Kein Zertifikat notwendig! (muss nicht zur Prüfung mitgebracht werden)
5. Termine & Orte der Fischerprüfung in NRW
📍 In jeder kreisfreien Stadt bzw. jedem Kreis findet mindestens 1x pro Jahr eine Prüfung statt, oft sogar mehrmals.
🔎 So findest Du die aktuellen Prüfungstermine:
- Bei Deiner Fischereibehörde (Webseite oder telefonisch erfragen).
- Im Onlinekurs NRW: Dort sammeln wir viele Termine – allerdings ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
6. Ablauf der Fischerprüfung in NRW
Die Fischerprüfung in NRW besteht aus drei Prüfungsteilen:
1️⃣ Theorieprüfung
- 60 Fragen aus 6 Themenbereichen (aus insgesamt 360 möglichen Fragen)
- Mindestens 45 richtige Antworten erforderlich
- Mindestens 6 richtige Antworten pro Themengebiet
2️⃣ Fische & Krebse erkennen
- 6 zufällig gezogene Fischbilder, davon mindestens 4 richtig benennen
3️⃣ Rutenbau & Gerätekunde
- 1 von 10 Angelruten waidgerecht zusammenbauen
📌 Themengebiete der Theorieprüfung:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
- Gewässerkunde & Fischhege
- Tierschutz, Naturschutz & Umweltschutz
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
⚠ Keine Sorge: Mit unserem Onlinekurs und dem Gerätebausimulator bist Du perfekt vorbereitet!
7. Noch Fragen oder Probleme?
Kein Problem! Du hast zwei Möglichkeiten:
1️⃣ Kontaktiere Deine untere Fischereibehörde, die für alle Prüfungsfragen zuständig ist.
2️⃣ Schau ins Fishing-King Hilfecenter, dort findest Du weitere Beiträge speziell für NRW oder allgemeine Themen: Hier klicken.
🎣 Viel Erfolg bei Deiner Fischerprüfung! 🎣
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.