Wenn Du in Sachsen Deinen Angelschein machen möchtest, musst Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen – denn die Fischerprüfung ist verpflichtend, um dauerhaft angeln zu dürfen.
🧭 Zwei Wege zur Prüfungszulassung
Du hast in Sachsen zwei anerkannte Möglichkeiten, Dich auf die Prüfung vorzubereiten:
-
✅ Der moderne Weg:
Teilnahme am Onlinekurs vom Anglerverband Leipzig
+ verpflichtender Praxistag
(vom Landesamt geprüft und zugelassen) -
✅ Der klassische Weg:
Teilnahme an einem mindestens 30-stündigen Präsenzlehrgang bei einem anerkannten Anbieter
👥 Wer darf an der Prüfung teilnehmen?
Um zur Fischerprüfung in Sachsen zugelassen zu werden, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Voraussetzung | Erklärung |
---|---|
Mindestalter | Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um an der Prüfung teilzunehmen. |
Pflichtprüfung ab 16 | Spätestens ab dem 16. Lebensjahr ist die Prüfung Pflicht, um angeln zu dürfen. |
Vorbereitungsnachweis | Du musst entweder: |
– den Onlinekurs + Praxistag abgeschlossen haben, | |
oder | |
– einen 30-stündigen Präsenzkurs absolviert haben. | |
Ausnahme für Jugendliche | Wer seit mindestens 2 Jahren Inhaber eines Jugendfischereischeins ist und Mitglied in einem Angelverein, kann auch ohne Kurs zur Prüfung zugelassen werden. |
Wohnsitz in Sachsen | Du musst zum Zeitpunkt der Prüfung Deinen Hauptwohnsitz in Sachsen haben. |
Keine einschlägigen Gesetzesverstöße | Du darfst keine Verstöße gegen das Natur- oder Tierschutzgesetz begangen haben. |
🎣 Wichtig:
Die Prüfung wird immer im eigenen Bundesland abgelegt – als Sachse bereitest Du Dich also in Sachsen vor und legst auch hier die Prüfung ab.
📌 Tipp:
Wenn Du Dich für den Onlinekurs vom Anglerverband Leipzig entscheidest, hast Du den Vorteil, flexibel, ortsunabhängig und Schritt für Schritt im eigenen Tempo zu lernen – inklusive intensiver Praxisbegleitung und offizieller Anerkennung!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.